Ortsfeuerwehr Ueterlande-Overwarfe
Unsere nächsten Dienste
13. Juni 2022 | 19:45 Uhr | Funkübung Büttel-Neuenlande | Feuerwehrhaus | |
20. Juni 2022 | 19.00 Uhr | Übungsdienst | Feuerwehrhaus | |
24. Juni 2022 | 19:00 Uhr | Ortskommando-Sitzung | Feuerwehrhaus | |
Freiwillige Feuerwehr, eine Einrichtung zum Schutze von Leben und Sachwerten.
War noch der Brandschutz das Hauptziel zur Gründungszeit, so sind
doch heute die Aufgaben vielfältiger und zum Teil auch gefährlicher geworden.
Stetiger Wandel im Aufgabenspektrum erfordern Anpassungen an den Menschen, an die Technik.
Motivierte Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner stellen ihr Wissen,
ihre Freizeit der Allgemeinheit unentgeltlich zur Verfügung.
Diesen Kameradinnen und Kameraden als Ortsbrandmeister vorstehen zu dürfen,
erfüllt mich mit Stolz. Ihnen gebührt mein Dank.
Aktive Mitarbeit und Leistungsbereitschaft ist der Garant für den Erfolg.
Dank sagen möchte ich auch den Partnern und Familienangehörigen,
die oftmals im Hintergrund unermüdlich und unverzichtbar helfen.
Besonders wichtig ist es mir, der Verwaltung, der Politik und dem Landkreis meine Anerkennung auszusprechen.
Geprägt von produktiver Zusammenarbeit treffen sie wichtige Entscheidungen,
investieren knapper werdende Haushaltsmittel, planen langfristig, zusammen mit der Feuerwehr,
künftige Aufgaben und Projekte. Eine starke Gemeinschaft schützt Leben, Gesundheit und Eigentum der Mitbürger.
„Einer für alle, alle für einen“
ist ein Rezept für Erfolg und eine sichere Zukunft.
Engagierte Menschen treffen immer wieder die richtige Entscheidung.
Sie helfen mit ihrem persönlichen Einsatz anderen Menschen.
Möge auch in kommenden Jahren und Jahrzehnten die freiwillige Hilfe
diesen hohen Stellenwert beibehalten.
Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr.
Mit freundlichen Grüßen,
Jasmin Grotheer
Ortsbrandmeisterin
In der Gründungsversammlung am 18. März 1930 in der Gaststätte zum „Deutschen Haus“ in Ueterlande sind sofort 43 Mitglieder der Wehr beigetreten. Allerdings konnte man sich noch nicht auf einen Namen für die Wehr einigen. 22 Mitglieder stimmten für eine freiwillige Feuerwehr und 21 Mitglieder für eine freiwillige Turnerfeuerwehr. Über die Namensgebung soll die 1. Generalversammlung beschliessen.
Noch im Gründungsjahr erhielt die Wehr eine Motorspritze, dazu waren noch 2 Handdruckspritzen vorhanden.
Die Wahlen zum 1. Kommando brachten folgendes Ergebnis:
a) Hauptmann: Georg Wohlers, Ueterlande
b) Stellvertreter des Hauptmannes: Heinrich Tönjes, Overwarfe
c) Adjutanten: J. H. Horstmann, Ueterlande
d) 1. Zugführer: Heinrich Harrie, Ueterlande
e) 2. Zugführer: Georg Wittschen, Overwarfe
In der 1. ordentlichen Generalversammlung am 20. Mai 1930 wurde der Name der Wehr auf
Freiwillige Turnerfeuerwehr
Ueterlande-Overwarfe
beschlossen.
Es traten 14 neue Mitglieder der Wehr bei. Eine Einteilung der Mitglieder nach Aktive und Passive konnte noch nicht vollständig vorgenommen werden, da sich fast alle Mitglieder aktiv zu Betätigen wünschen. Es konnten schließlich 2 Mitglieder als Passive eingetragen werden.
Unter Punkt „Verschiedenes“ wurde u. a. folgendes behandelt:
Von Herrn Haxsen wurde angeregt, dass im Falle eines Brandes alle Besitzer von Minimax-Apparaten dieser der Wehr zur Verfügung stellen. Die Apparate sind auf dem schnellsten Wege zum Mittelpunkt des Ortes zu bringen, wo sie von einem Auto abgeholt und zur Brandstelle geschafft werden.
Um einen Kassenbestand zu schaffen, wurde vorgeschlagen, von jedem Mitglied
1,- Reichsmark Eintritt zu heben. Der Antrag wurde angenommen.
Für Fuhrleute, die zu einem Brande zuerst mit ihrem Gespann bei der Spritze eintreffen, wurde eine Prämie von 10,- Reichsmark ausgesetzt.
Die erste Übung wurde auf Sonntagmorgen, dem 25. Mai 1930 um 7:00 Uhr festgesetzt.
Unser Ortskommando
v. Links
Andre Harrie Stv. Sicherheitbeauftragter
Stephan Meyer Stv. Ortsbrandmeisr
Peter Harrie Gruppenführer & Stv. Funkbeauftragter
Jasmin Grotheer Ortsbrandmeisterin
Peter Tieje Sicherheitsbeaufrtagter
Ole Harrie Gruppenführer & Atemschutzwart
Neele Harrie Funkbeauftragte
Herbert Grotheer Schrift.- und Kassenwart
Holger Feistauer Gerätewart
es fehlen
Lutz Harrie Stv. Gerätewart
Anna Feistauer Stv. Gerätewartin