Fahrzeug Ueterlande-Overwarfe
Unser Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) setzten wir zur Brandbekämpfung und zur Technischen Hilfeleistung kleineren Umfangs ein.
Die Beladung der Feuerwehrtechnischen Ausrüstung ist für eine Löschgruppe ausgelegt.
Technische Daten
Hersteller:
Mercedes Benz Typ: 307 D
Erstzulassung:
08.09.1993
zul. Gesamtgewicht:
3500 Kg
Besatzung:
Staffel 1/5
Funkrufname
Florian- Geeste 34-27
Geräteraum
1 Tragkraftspritze 8/8
1 Schutzkorb
4 A-Saugschläuche a 1,60 m 1 A-Saugschlauch
120 m B-Schlauch in Buchten auf Pritsche
2 Schlauchbrücken
1 Mehrzweckleine
1 Ventilleine
7 Feuerwehrleinen
1 Sammelstück (2 B>A)
1 Standrohr
1 Füllstutzen 1 Hydrantenschlüssel
1 Reduzierstück A>B 1 Werkzeugkasten
1 Benzinkanister für TS
1 Straßenbesen
1 Plattschaufel
4 Kupplungsschlüssel
1 Bügelsäge
Mannschaftsraum
1 Verteiler mit Reduzierstück B>C
3 C-Strahlrohre
1 B-Strahlrohr
1 Stützkrümmer
5 Schlauchhalter
18 C-Schläuche
12 B-Schläuche
4 Handlampen
1 Absperrband 500 m
2 Verkehrsleitkegel
1 Verbandskasten
1 Paar Hitzeschutzhandschuhe
5 Feuerwehrsicherheitsgurte
3 Feuerwehräxte
1 Rohrzange
1 Bolzenschneider
1 Blechaufreißer
1 Löschdecke
4 Atemschutzgeäte Dräger PA-94
Fahrerraum
2 Winkerkellen
1 Warnweste
1 Sprechfunkgerät 4m Band
3 Handsprechfunkgeräte 2m Band
1 Deutschlandkarte M745 1:50000
1 Plananzeiger
1 Handlampe
1 Wolldecke
Auf dem Fahrzeugdach befindet sich 2-teilige Steckleiter aus Holz.
Des weiteren werden noch verschiedene Unterlagen der örtlichen Löschwasserversorgung,
Funkrufnamenverzeichnis, Waldbrandkarten,
Straßenkarten und Informationsmaterial zuGefahrgutunfällen mitgeführt
Tragkraftspritzenanhänger TSA mit Fendt Schlepper nach den Feuerwehrwettbewerben in Ueterlande
Ende November 1960 erhält unsere Wehr ein gebrauchtes Tragkraftspritzenfahrzeug (VW-Kombiwagen) VW "Bulli"
leider kein Bild vorhanden
Am 20.08.1967 fand die Übergabe des neuen
Tragkraftspritzenfahrzeugs (Ford Transit) statt.
Der alte VW-Kombiwagen hätte die
TÜV-Abnahme nicht mehr bestanden.