Fachbereich Gefahrgut
Die Gemeindefeuerwehr Loxstedt verfügt derzeit über 42 ausgebildete Feuerwehrleute für den Einsatz mit gefährlich Stoffen.
Hauptsächlich stellen die Stützpunktfeuerwehren Dedesdorf, Loxstedt und Stotel die ausgebildeten Feuerwehrleute und sind entsprechend ausgestattet.
Um auf genügend Feuerwehrleute zurückgreifen zu können, wurde nun in den Ortsfeuerwehren Bexhövede, Düring und Schwegen mit der Ausbildung begonnen.
Einsätze mit gefährlichen Stoffen stellen in der Regel langwidrige und personalaufwendige Einsätze dar. Es ist daher erforderlich, dass die Feuerwehren auch auf für diese Art von Einsätzen gut vorbereitet sind, auch wenn ( glücklicherweise ) solche Einsätze recht selten sind.
Im Rahmen der Gemeindefeuerwehr wird jährliche eine Gesamteinsatzübung durchgeführt.
Im Jahr 2008 wurde eine Übung unter dem Aspekt „Brandbekämpfung von Flüssigkeitsbränden“ mit allen Medien durchgeführt.
Fahrzeug und Gerätebestand der FF der Gemeinde Loxstedt:
Fahrzeuge | Ausstattung |
HLF 24/20/1 Dedesdorf | CAFS 70Ltr. AFFF-Schaummittel |
1 EX-Warngerät | |
LF 8 Dedesdorf | 4 CSA komplett |
LF 8 Stotel | 4 CSA komplett |
1 EX-Warngerät | |
LF 16/12 CAFS Loxstedt | CAFS 150 Ltr. AFFF-Schaummittel |
TLF 16 Loxstedt | 1 CMS-Messgerät |
1 Ex-Warngerät | |
200 Ltr. AFFF-Schaumittel | |
GW-ÖL Loxstedt | 4 CSA komplett |
3 Umfüllpumpen | |
Auffangbehälter 30 m3 | |
Absperrmaterial, Werkzeug, Bindemittel, Sperren, Schlauchmaterial |
Außerdem ist Material für die technische Hilfeleistung, Langzeitatemschutzgeräte sowie Normausstattung vorhanden.
Michael Faißt, BM
Gemeindegefahrgutbeauftragter